Polarfuchs Winter-Fotoreise in Island

Beschreibung des Fotoworkshops

Dauer
7 Tage
Land
Island
Daten
30. März bis 05. April 2026
Workshop
Wildlife / Landschaftsfotografie
Teilnehmer
6 bis 10

Begleiten Sie uns auf eine einwöchige Expedition in das Herz des Hornstrandir-Naturschutzgebietes, einer Region mit der weltweit höchsten Dichte an Polarfüchsen. Diese Polarfuchs Winter-Fotoreise in Island gibt Ihnen die Möglichkeit, diese Tiere während der Paarungszeit in ihrer extremsten Umgebung zu beobachten.

Es gibt keine Straßen, die zum Hornstrandir-Reservat führen, schon gar nicht im Winter. Um das Gebiet zu erreichen, mieten wir ein privates Boot für eine Überfahrt vom Hafen von Ísafjörður zum Reservat. Auf dieser Überfahrt sehen wir regelmäßig Buckel- und Zwergwale.
Von der Hauptstadt Reykjavik aus gibt es täglich Flüge nach Ísafjörður.

Das Jagdverbot in Hornstrandir macht das Reservat zu einer Oase für Polarfüchse und zu einem Paradies für alle, die Wildtierfotografie und arktische Landschaften lieben. Das Gebiet ist auch eines der wichtigsten Refugien für Seevögel in Europa.

Samy und Urip werden Sie auf dieser Fotoreise durch den isländischen Winter begleiten. Sie werden ihre Erfahrungen mit Polarfüchsen und dem arktischen Klima im Winter mit Ihnen teilen und Sie durch das Hornstrandir-Naturreservat führen.

Die Unterbringung während dieses Fotoworkshops erfolgt in einem isländischen Familienhaus, das einer Seglerfamilie aus Ísafjörður gehört. Das Haus ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet und ermöglicht es uns, diesen Workshop in Anbetracht des extremen Klimas in Island unter guten Bedingungen anzubieten. Das Haus wird während dieser Expedition unser Basislager sein.

Was ist in der Fotoreise enthalten :

  • Bootstransport zum Naturschutzgebiet Hornstrandir
  • Unterkunft in einem Haus mit allen Einrichtungen
  • 3 Mahlzeiten / Tag während des gesamten Aufenthalts
  • Workshops zur Wildlife- und Landschaftsfotografie während der Reise (auf Deutsch, Englisch und Französisch)
  • Optionaler Online-Nachbearbeitungsworkshop nach der Reise
  • Management-Gebühren

Was nicht in der Fotoreise enthalten ist :

  • Persönliche Reiseversicherung
  • Transport nach und von Isafjördur
  • Unterkunft in Isafjördur
  • Visagebühren (falls zutreffend)
  • Fotoausrüstung
  • Imbisse

Workshop-Programm

30/03/2026

Tag 1: Abreise nach Hornstrandir

Wir nehmen das Boot in Ísafjörður für eine zweistündige Fahrt zum Hornstrandir-Naturreservat, wo unsere Polarfuchs-Winter-Fotoreise stattfindet. Wir landen in der Hornvik-Bucht und gehen zu unserem Haus.<br /> Für den Rest des Tages richten wir uns ein und orientieren uns. Es ist nicht ungewöhnlich, dass wir gleich nach unserer Ankunft einen Polarfuchs sehen.

03/31/2026 bis 04/04/2026

Tag 2-6: Aufenthalt in Hornstrandir

Es ist der Beginn unseres 5-tägigen Winteraufenthalts in Islands bestem Polarfuchsrevier. In Hornstrandir ist der Winter hart, arktisch hart! Wir helfen Ihnen beim Umgang mit Ihrer Ausrüstung und den extremen Bedingungen.<br /> Jeden Tag organisieren wir Arbeitsgruppen und gehen hinaus, um Polarfüchse in atemberaubenden Landschaften zu treffen.

05/04/2026

Tag 7 : Abreise nach Ísafjörður

Es ist der letzte Tag unserer Polarfuchs Winter-Fotoreise. Wir verlassen die Hornvik-Bucht und das Hornstrandir-Reservat, um mit dem Boot den Hafen von Ísafjörður zu erreichen. Wie auf der Hinfahrt dauert die Rückfahrt etwa 2 Stunden. Am Abend lassen wir bei einem gemeinsamen Essen diese Fototour Revue passieren.

Polarfüchse im Winter

Unser Winter-Fotoworkshop für Polarfüchse bietet die Gelegenheit, dieses emblematische Tier der Arktis und Tundra in seiner extremen Umgebung zu beobachten.
Der Spätwinter ist die Paarungszeit. Füchse sind daher sehr aktiv. Nachdem sie ihre Aktivität über die Wintermonate reduziert haben, verteidigen sie nun wieder ihr Revier und sind auf der Suche nach einer Partnerin.

Während dieses Fotoworkshops werden wir die Gelegenheit haben, Polarfüchse in verschiedenen Umgebungen zu beobachten. Zunächst können wir sie bei Ebbe auf Nahrungssuche am Strand beobachten. Da der Winter schwierig ist, nutzen sie alles, was das Meer hergibt, einschließlich Robben und Delfine, um zu überleben.

Als Nächstes können wir Islandfüchse in höheren Lagen, im Landesinneren und auf Klippen beobachten. Dies sind ideale Bedingungen, um Polarfüchse unter extremen Bedingungen zu fotografieren. Der Wind, der über den Schnee fegt, der Frost und die kalten Winterfarben machen diese Umgebung zu einem Paradies für Tierfotografen.

Die Art, die wir fotografieren werden, ist der Isländische Polarfuchs (Vulpes lagopus fuliginosus). Dies ist eine Unterart, die nur in Island vorkommt. Es ist ein Privileg, ihn in seinem dichten Winterfell beobachten zu können.

Polarfuchs-Winter- Fotoreise

Isländische Artenvielfalt

Der Schwerpunkt dieses Fotoworkshops in Island liegt zwar auf dem Polarfuchs, aber angesichts des Reichtums des Reservats ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass wir auch andere Tiere sehen werden. Zunächst einmal sind da die Wale, allen voran die Buckelwale. Es ist erwähnenswert, dass wir während unserer Bootsüberfahrten in den Fjorden regelmäßig auf kleine Gruppen treffen. Wenn wir das tun, halten wir eine Weile an, damit die Teilnehmer das Schauspiel genießen und ein paar Walfotos machen können.

Das andere Meeressäugetier, das in Hornstrandir weit verbreitet ist, sind die Seehunde. Sie kommen regelmäßig an Land, weil sie neugierig sind oder sich auf einem Felsen ausruhen wollen.

Obwohl die meisten Seevögel das Reservat im Winter verlassen, können wir im März und April einige der Vögel beobachten, die in diesem Gebiet überwintern. Die häufigsten sind die Eiderente, der Meerstrandläufer, die Harlekinente, der Kormoran und mehrere Möwenarten. Die beiden seltensten Arten sind der Seeadler und der sagenumwobene Gerfalke. Whale- und Vogel Watching ist der zusätzliche Bonus dieser Fotoreise.

Fotoreise zur Vogelbeobachtung in Island
Fotoreise und Walbeobachtung
Whale Watching in Island
Seehund in Hornstrandir
Fotoreise zur Vogelbeobachtung in Island
Fototour zur Vogelbeobachtung in Island
Foto von Alpenschneehuhn in Island
Die Polarfuchs-Fotoreise im Winter
Foto von Alpenschneehuhn in Island

Hornstrandir Landschaften im Winter

Das Naturreservat Hornstrandir ist ein verlorenes Gebiet am Rande der isländischen Westfjorde. Das Reservat ist im Sommer nur per Boot erreichbar. Hier haben wir das Glück und das Privileg, diesen Polarfuchs-Fotoworkshop anbieten zu können.

Im Winter ist die Schneedecke in Hornstrandir besser als in anderen Teilen Islands. Seine Nord-Nordwest-Ausrichtung macht ihn zu einer natürlichen Barriere gegen Wind und Niederschlag. Daher werden wir den Polarfuchs unter verschneiten und windigen Bedingungen fotografieren.

Aber Hornstrandir hat noch viel mehr zu bieten. Die Hornbjarg-Klippen, die Hornvik-Halbinsel und die umliegenden Berge bieten eines der schönsten Panoramen Islands. Ganz zu schweigen von den zugefrorenen Seen und Wasserfällen, die einen erstklassigen Hintergrund bilden.

Es ist auch möglich, diesen Fotoworkshop zu nutzen, um mit unseren beiden Reiseleitern Urip und Samy die Landschaftsfotografie zu erlernen und zu üben.

Und schließlich ist es trotz des Endes der Saison immer noch möglich, das Polarlicht zu sehen und zu fotografieren. Die Nächte sind zwar weniger dunkel, aber die Polarlichter sind auch zu dieser Jahreszeit noch sichtbar.

Polarfuchs-Winterfototour in Hornstrandir

Das Gebiet

Im äußersten Nordwesten Islands, nur wenige Kilometer vom Polarkreis und nur 290 km von Grönland entfernt (das man an klaren Tagen tatsächlich sehen kann), liegt das Naturschutzgebiet Hornstrandir, ein Juwel der biologischen Vielfalt und das Reich der Polarfüchse.

Hornstrandir ist eine Region mit 300 bis 600 m hohen Bergen, tiefen Fjorden, die einst von Gletschern geformt wurden, und steilen Klippen, die ins Meer abfallen. Die Landschaften sind typisch für Gletscherregionen. Im Landesinneren sind die Bedingungen so, dass sich nicht einmal die Polarfüchse hinauswagen. An der Küste gibt es schwarze Sandstrände, die von kleinen Wasserfällen, felsigen Gipfeln und gelegentlichen Grasstreifen unterbrochen werden.

Das Reservat wurde Anfang der 1950er Jahre verlassen. Bis dahin versuchten ein paar Bauern, in dieser Umgebung durch Fischfang zu überleben, da die isländischen Gewässer sehr reichhaltig sind. Seitdem hat der Mensch Hornstrandir verlassen, und nur wenige Menschen, hauptsächlich erfahrene Wanderer, wagen sich im Sommer hierher.

Im März und April ist der Winter in Island zu Ende. Schneestürme sind jedoch noch häufig. Die Temperaturen schwanken zwischen -10° und 8°, liegen aber meist nahe bei 0°. Unser auf Extremklima spezialisiertes Team hilft Ihnen bei der Auswahl Ihrer Ausrüstung und zeigt Ihnen, wie Sie sich in dieser Umgebung verhalten müssen.

Hornstrandir Fotoreise

Die Polarfuchs Winter-Fotoreise

Diese Winterfototour in Island hat den Teilnehmern viel zu bieten. Sie ist gleichzeitig ein Fotoworkshop für Amateur- und professionelle Fotografen, ein einzigartiges Naturerlebnis in einer menschenleeren Wildnis und ein menschliches Abenteuer. Unsere beiden Reiseleiter, Urip Dunker und Samy Berkani, werden ihr Fachwissen in allen Bereichen der Fotografie (Einstellungen, Lichtmanagement, Bildausschnitt usw.), ihr Wissen über den Polarfuchs und das arktische Tundra-Biom sowie ihre zahlreichen Anekdoten und Geschichten über das Hornstrandir-Reservat weitergeben.

Im Laufe einer Woche bilden wir kleine thematische Arbeitsgruppen, damit jeder das Beste aus dieser Polarfuchs Winter-Fotoreise herausholen kann und die Tiere dabei möglichst wenig gestört werden.

Zurück zu Hause können alle, die möchten, an einem kostenlosen Postproduktions-Workshop teilnehmen. Ziel dieses Workshops ist es, Ihnen zu helfen, das Beste aus Ihren Polarfuchsfotos in Island herauszuholen.